Halswirbelsäulensyndrom

von Denise Sommer, Dipl.-Sportwissenschaftlerin Zervikalsyndrom oder Halswirbelsäulensyndrom steht als Sammelbegriff für Beschwerden des Hals-Nackenbereiches. Zu den meist üblichen Beschwerdebildern zählen Muskel- und Nackenschmerzen, Migräne, Sehstörungen und Schluckbeschwerden, die keineswegs nur Kopfweh und Verspannungen nach sich ziehen können. Oftmals sind diese Symptome auch Grundlage für chronischen Nackenverspannungen, Hals- und Schulterschmerzen – dabei sind Gegenmaßnahmen gar nicht…

Die Halswirbelsäule

 von Denise Sommer, Dipl.-Sportwissenschaftlerin Spricht man von der Halswirbelsäule (HWS) beim Menschen und anderen Wirbeltieren ist der obere Abschnitt der Wirbelsäule zwischen dem Kopf und der Brustwirbelsäule gemeint. In der Regel besteht dieser Bereich aus 7 Halswirbeln und ist der beweglichste Teil der Wirbelsäule. Beim Menschen liegt direkt unter dem großen Hinterhauptloch (Foramen magnum) des…

Nackenverspannungen

von Denise Sommer, Dipl.-Sportwissenschaftlerin Wer kennt ihn nicht – den leidlichen Schmerz von einem verspannten Nacken. Doch warum ist gerade diese Region häufig von Verspannungen und Schmerzen betroffen? Der Bereich des Halses und des Nackens ist die beweglichste Region der gesamten Wirbelsäule. Egal ob nach vorne, nach hinten, zur Seite oder mit gezielten Drehbewegungen –…

Die Lendenwirbelsäule – der Dreh- und Angelpunkt

von Denise Soommer, Dipl.-Sportwissenschaftlerin Der untere Abschnitt der Wirbelsäule wird als Lendenwirbelsäule (LWS) bezeichnet. Beim Menschen besteht dieser aus 5 Wirbeln. Durch unsere aufrechte Gangweise wird gerade dieser Bereich stark belastet. Die Last des Rumpfes, sowie jede weitere Zusatzlast muss von diesem Gebiet der Wirbelsäule getragen werden. Auch im Sitzen wird dieser Abschnitt der Wirbelsäule…

Die gesunde Bandscheibe

von Denise Sommer, Dipl.-Sportwissenschaftlerin Die Bandscheibe ist eine flexible und faserknorpelige Verbindung zwischen den einzelnen Wirbelkörpern. Sie besteht aus dem äußeren Faserring (Anulus fibrosus) und dem inneren Gallertkern (Nucleus pulposus). Dieser Gallertkern ist wasserreich und wirkt wie ein Stoßdämpfer. Der äußere sehr starke Faserring stabilisiert den Gallertkern und ist dafür verantwortlich, dass der Quelldruck im…